DatenschutzDatenschutz

Sie befinden sich hier:

  1. Service
  2. Datenschutz

Datenschutzerklärung

Wir, die BRK-Kreisbereitschaft KV Lichtenfels, nehmen den Schutz personenbezogener Daten und damit eingeschlossen auch die Betroffenenrechte sehr ernst.

Mit diesen Erläuterungen zum Datenschutz möchten wir Sie darüber informieren, 

  • welche personenbezogenen Daten wir beim Besuch unserer Webseite und
  • beim Ausfüllen unserer Onlineformulare oder
  • unseres Kontaktformulars speichern und
  • zu welchen Zwecken wir diese Daten verwenden und
  • welche Rechte Ihnen in diesem Zusammenhang zustehen.

Wir kontrollieren regelmäßig die internen Prozesse sowie die technischen und organisatorischen Maßnahmen, um zu gewährleisten, dass die Verarbeitung in seinem Verantwortungsbereich im Einklang mit den Anforderungen des geltenden Datenschutzrechts erfolgt und der Schutz der Rechte der betroffenen Person gewährleistet wird.

Die Kreisbereitschaft des BRK-KV Lichtenfels betreibt die vorliegende Webseite und ist Verantwortlicher für die Verarbeitung personenbezogener Daten gemäß Datenschutzgrundverordnung. Die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt in Übereinstimmung mit den geltenden deutschen und europäischen gesetzlichen Vorschriften.

BRK-Kreisverband Lichtenfels
Henry-Dunant-Str. 6
96215 Lichtenfels

USt.-ID-Nr.: DE 129 523 533

Telefon: 09571 / 95 90 - 0
Telefax: 09571 / 95 90 - 20
Email: info @ kvlichtenfels.brk.de [Emailadresse ohne Leerzeichen!]

 

 

Datenschutzbeauftragter

Die Beachtung geltenden Datenschutzrechtes unterliegt einer ständigen Überprüfung durch unseren Datenschutzbeauftragten. Für Fragen stehen folgende Kontaktmöglichkeiten zur Verfügung:

Mail: fuchs(at)lgst.brk.de

postalisch:

Bayerisches Rotes Kreuz
Körperschaft des öffentlichen Rechts
Landesgeschäftsstelle
Garmischer Straße 19-21

81373 München

Datenschutzbeauftragter: Peter Fuchs


Betroffenenrechte

Als betroffene Person haben Sie nach Art. 15 ff. DSGVO Rechte, so zum Beispiel

  • von uns zu erfahren, ob und welche personenbezogene Daten zu Ihnen verarbeitet werden,
  • zu welchen Zwecken,
  • ob Drittländer die Daten erhalten, was wir ausschließen, und
  • dass Sie ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten haben.

Das bedeutet, die Kreisbereitschaft des BRK KV-Lichtenfels gibt Ihnen auf Anfrage Auskunft darüber, welche Daten wir von Ihnen gespeichert haben und zu welchen Zwecken wir diese verwenden. Sollten Daten unrichtig sein, werden wir diese berichtigen.

Zwecke der Verarbeitung

Zu folgenden Zwecken verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten:

  • Mitgliedschaft
    Beitragsverwaltung, Mitgliedsausweis, Spendenquittung, Magazinzusendung, usw.
  • Spenden
    Beitragseinzug, Beitragshistorie, Spendenquittung, Informationsbereitstellung, usw.
  • ehrenamtliche Mitarbeit
    um auf Ihre Einsatzwünsche ein passendes Angebot zu finden
  • Kontaktformular
    um Ihre Wünsche, die Sie uns per Kontaktformular mitteilen, umsetzen zu können

Website

Wenn Sie unsere Webseite besuchen, speichern unsere Webserver standardmäßig und temporär folgende Daten:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit Ihres Besuches
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
  • verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie 
  • der Name Ihres Access-Providers

Diese Daten werden anonymisiert gespeichert. Nutzerprofile mit Bezug zu bestimmten oder bestimmbaren Personen werden nicht erstellt. Diese Daten benötigen wir für die Erhaltung der Funktionstüchtigkeit unserer Systeme. Dies geschieht aufgrund von Art. 6 Abs.1 Buchstabe f der DSGVO.

5.1  Cookies

Diese Website verwendet Cookies. Cookies sind verschlüsselte Textfolgen, die eine Website auf dem Computer des Benutzers / der Benutzerin speichern. 

Cookies ermöglichen es diesen Internetauftritt an Ihre Bedürfnisse anzupassen. Zusätzlich werden Cookies verwendet, um auf dieser Internetseite die Nutzung verschiedener Seiten zu messen. 

Die Arten von Cookies werden als „Session-Cookies“ und „Persistent-Cookies“ bezeichnet. Session-Cookies sind temporär und werden automatisch gelöscht, sobald Sie den Internetauftritt verlassen. Alle mit diesen Cookies erhobenen Informationen sind anonym und erlauben keinen Rückschluss auf die Person des Besuchers. 

Persistent-Cookies verbleiben auf der Festplatte Ihres Computers bis Sie diese löschen. Die Cookies werden nicht benutzt um Daten über Ihre Besuche auf anderen Seiten einzuholen. Cookies beschädigen oder beeinträchtigen die Funktionsweise Ihres Computer, Ihrer Programme oder Dateien nicht.

Kontaktformulare (Emailformulare)

Auf unserer Website gibt es auf mehreren Seiten die Möglichkeit ein Kontaktformular auszufüllen. 

Es ist nicht notwendig eines dieser Kontaktformulare auszufüllen um unsere Website umfangreich besuchen zu können. Bei den Kontaktformularen gibt es keine versteckten Felder, die Daten, die Sie nicht eingegeben haben zu versenden.

Die Formulare ermöglichen es Ihnen, Kontakt mit uns aufzunehmen um verschiedene Arten von Anfragen an uns zu stellen. Die Daten die Sie eingeben werden benötigt um Ihre Anfrage zu bearbeiten. Sog. Pflichtfelder müssen Sie bei einer Anfrage korrekt ausfüllen, damit wir die Möglichkeit besitzen, Kontakt mit Ihnen aufnehmen zu können.

Die von Ihnen eingegeben Daten werden nur für den Bearbeitungszeitraum (z.B. bei einer Anfrage zu einem Sanitätsdienst, etc.) bei uns gespeichert. Die Daten werden per Email an die Kreisbereitschaftsleitung versandt.
Sie werden nicht an Dritte weitergegeben oder für Werbezwecke (Spam-Mails) mißbraucht.

Verwendung von Facebook "Social Plugins"

Dieser Internetauftritt verwendet „Social Plugins“ („Plugins“) des sozialen Netzwerkes facebook.com, welches von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA betrieben wird („Facebook“). Die Plugins sind mit einem Facebook Logo oder dem Text „Facebook“ gekennzeichnet.

Wenn Sie eine Webseite dieses Internetauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden.

Durch die Einbindung des Plugins erhält Facebook die Information, dass Sie die entsprechende Seite dieses Internetauftritts aufgerufen haben. Sind Sie bei Facebook eingeloggt kann Facebook den Besuch Ihrem Facebook-Konto zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den „Gefällt mir“ Button betätigen oder einen Kommentar abgeben, wird die entsprechende Information von Ihrem Browser direkt an Facebook übermittelt und dort gespeichert.

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook.

Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook über diesen Internetauftritt Daten über Sie sammelt, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unseres Internetauftritts bei Facebook ausloggen.

Verwendung von weiteren Social Plugins

Dieser Internetauftritt verwendet Social Plugins von verschiedenen sozialen Netzwerken.

Wenn Sie eine Seite dieses Internetauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern des Social Plugins auf. Der Inhalt des Plugins wird direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden.

Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den „Gefällt mir“ Button betätigen oder einen Kommentar abgeben, wird die entsprechende Information von Ihrem Browser direkt an den jeweiligen Anbieter übermittelt und dort evtl. gespeichert.

Wenn Sie nicht möchten, dass ein Social Plugin über diesen Internetauftritt Daten über Sie sammelt, müssen Sie sich vor dem Besuch dieses Internetauftritts bei dem jeweiligen Netzwerk ausloggen.

Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung, falls Sie Rückfragen zu dieser Technik oder bezüglich des Schutzes Ihrer Daten haben.

Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft über die bezüglich Ihrer Person gespeicherten Daten, deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Datenverarbeitung.